Mit dem jetzt zu Ende gehenden Sommer (wenn die diesjährige Ausgabe den Namen überhaupt verdient ...) wechseln auch die Pflanzen auf Gräbern, Rabatten, Schalen und Kisten.
In der vergangenen Woche habe unsere Gärtner die Penseé, Bellis und Vergissmeinnicht Jungpflanzen in Platten pikiert. Die Jungpflanzen, welche früher selber ausgesäat wurden, werden heute in aus grossen Jungpflanzenbetrieben aus Holland angeliefert. Das diese Pflanzen nicht mehr selber angesäat werden, hat wirtschaftliche Gründe. Wir erhalten vom Lieferanten eine gleichmässige gesunde Qualität mit Wurzelballen. Somit können die Pflanzen, nachdem sie in Platten pikiert werden, gleich weiterwachsen. Früher hingegen waren die Pflanzen aus dem Saatbeet ohne Wurzelballen und je nach Witterung waren die jungen Pflänzchen lang und gagelig.
Die pikierten Pflanzen werden dann meist in 20-er Platten in Folienhäusern aufgestellt, wo sie innerhalb von vier bis fünf Wochen zu stattlichen Pflanzen heranwachsen. Die Bilder ganz oben wurden am letzten Dienstag aufgenommen, die unteren vorgestern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen