Gestern hat die Stadtgärtnerei nicht nur auf dem Marktplatz, sondern auch beim Faro-Hochhaus, dem Rathaus und beim Würth-Gebäude platziert. Hier die Bilder dazu:
Die Bilder der leuchtenden Christbäume folgen nach dem 1. Advent.
Stadtgärtnerei Rorschach - Bluemehüsli
Goldacherstrasse 20
9404 Rorschacherberg
Telefon: 071 855 16 73
Mail: info@bluemehuesli.ch
Donnerstag, 27. November 2014
Mittwoch, 26. November 2014
Wenn ein Christbaum auf eine Reise geht ...
Grosseinsatz für die Mitarbeitenden im Bluemehüsli, denn heute werden in der Stadt die Christbäume gesetzt. Jener, der seit ca. 10 Uhr den Marktplatz ziert, wurde vorher im Garten von Hampi Lindegger gefällt und per grossem LKW und Polizeibegleitung (gilt eben als Schwertransport) auf den Marktplatz gefahren und dort fachgerecht platziert. Ebenfalls bereits gesetzt sind die grossen Christbäume beim Faro-Hochhaus und beim Rathaus.
Weitere Bilder findet man morgen auf diesem Blog.
Montag, 24. November 2014
Adventsgestecke im Bluemehüsli weiterhin zu kaufen
Der kleine Adventsmarkt vom Wochenende ist bereits Geschichte. Die Advents- und Weihnachtsgestecke sind weiterhin im Bluemehüsli zu kaufen. Eine grosse Auswahl ist vorhanden.
Freitag, 21. November 2014
Adventsmarkt eröffnet
Pünktlich um 14 Uhr ist heute der Bluemehüsli-Adventsmarkt 2014 eröffnet worden. Hier einige Schnappschüsse von den ausgestellten Weihnachtskreationen.
Mit dabei ist auch Beck Egger mit typischem Advents- und Weihnachtsgebäck. Ganz speziell freuen werden sich an diesem Stand die Kinder, wenn sie Lebkuchen selber verzieren können.
Der kleine Markt ist heute bis 21 Uhr und morgen Samstag von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
Montag, 17. November 2014
Ein ganz kleiner, aber feiner Adentsmarkt
Am kommenden Freitag und Samstag im Bluemehüsli - zusammen mit Beck Egger. Freitag von 14 bis 21 Uhr und am Samstag von 8 bis 20 Uhr. Inegüxle ist erwünscht! Erste Bilder von diesem Märktli findet man dann am Samstagmorgen auf dieser Blogseite.
Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren.
Baumfällaktion vom letzten Samstagnachmittag
Aufgrund von verängstigten Nachbarn wurde am Freitagabend zusammen mit Stadtpräsident Thomas Müller und dem Revierförster Reto Bless bestimmt, dass die im Jahre 1986 gepflanzte Robinia pseudoaccacia "Unifoliola" aus Sicherheitsgründen rasch möglichst gefällt werden soll. Die Robinie neigte sich während den letzten Stürmen immer mehr gegen die Mariabergstrasse.
Der Baum in Schieflage.
Fäulnisherd am Wurzelhals.
Bereit für den Einsatz.
Beim Fällen des Baumes konnte festgestellt werden, dass viel Totholz vorhanden ist.
Was bleibt ...
Der Baum in Schieflage.
Fäulnisherd am Wurzelhals.
Bereit für den Einsatz.
Beim Fällen des Baumes konnte festgestellt werden, dass viel Totholz vorhanden ist.
Was bleibt ...
Montag, 10. November 2014
Auch im Herbst eine Augenweide
Die Stadtgärtnerei hegt und pflegt die Beete und Tröge am Seeufer über das ganze Jahr hinweg. Auch jetzt im Herbst wird den vielen Spaziergängern am Seeufer saisongerechte Bepflanzung geboten. Die Bilder wurden gestern Morgen aufgenommen.
Abonnieren
Posts (Atom)