Stadtgärtnerei Rorschach - Bluemehüsli
Goldacherstrasse 20
9404 Rorschacherberg
Telefon: 071 855 16 73
Mail: info@bluemehuesli.ch
Montag, 27. Oktober 2014
Feierliche Einweihung am 1. November
Das neu gestaltete Gemeinschaftsgrab wird an Allerheiligen feierlich eingeweiht. Die Anlage passt sich sehr schön in die Gesamteinlage ein.
Und zu Allerheiligen gibt es im Bluemehüsli wunderschöne Grabgestecke.
Montag, 20. Oktober 2014
Lauben in den städtischen Anlagen
Im Gegensatz zu früher wird das Laub heute mit so genannten Laubbläsern mit Bezinmotoren zusammen geblasen, dann mit einem Laubsauger auf ein Auto gesogen. Früher wurde das mit Laubrechen und Mistgabel erledigt. Nun, die Zeiten haben sich ja bekanntlich gewandelt. Leider sind im Moment noch keine leistungsfähigen akkubetriebene Saug- und Blasgeräte im Handel. Dazu kommt, dass das Laub gegenüber früher in einer viel längeren Zeitspanne fällt. So gibt es Bäume, welche das Laub bis Mitte Dezember halten. Der Grund dazu sind fehlende Nachtfröste.
Die Mitarbeitenden der Stadtgärtnerei bitten an dieser Stelle alle Bteroffenen, welche sich durch die Motoren- und Turbinengeräusche gestört fühlen, um Entschuldigung. Alle MitarbeiterInnen sind darauf bedacht, so wenig Lärm wie möglich zu veranstalten.
Die Mitarbeitenden der Stadtgärtnerei sind nicht nur in den Pärken der Stadt aktiv, sondern haben für den bevorstehenden Feiertag zu Allerheiligen auch wunderschöne Grabgestecke hergestellt. Zu kaufen sind die hier gezeigten Grabgestecke im Bluemehüsli.
Die Chrysanthemen stehen bereit und warten auf Allerheiligen, wo sie die Gräber schmücken. Für alle, die Chrysanthemen nicht mögen, stehen die oben gezeigten Grabgestecke zur Verfügung. Zudem gibt es nebst den Chrysanthemen auch Skimmia Erica oder die Besenheide Calluna.
Montag, 13. Oktober 2014
Am Freitag ist der beliebte "%-Tag" im Bluemehüsli
Am kommenden Freitag lohnt es sich unter Umständen doppelt, dem Bluemehüsli einen Besuch abzustatten ...
Und hier noch einige Bilder des neuen Gemeinschaftgrabes in unserem Friedhof. Die feierliche Einweihung findet dann am 1. November statt.
Montag, 6. Oktober 2014
Einwintern von blühenden Kübelpflanzen und Pflanzen mit Rhizomen
Mit den immer kürzer werdenden Tagen und den herbstlichen Nebeln ist der Sommer definitiv vorbei! Unsere Gärtner haben in der vergangenen Woche die Sommerflorrabatten abgeräumt. Vieles wird kompostiert, grössere verholzende Pflanzen aber auch Pflanzungen mit Rhizomen werden eingewintert.
Eine für uns ganz wichtige Pflanze ist die Canna, welche so genannte Rhizome bildet. Diese werden ca. 5 cm über dem Wurzelansatz abgeschnitten und in Kisten gelegt, welche später dann gleichmässig mit feuchtem Torfmull umhüllt werden. So werden die Pflanzen in einer Garage ausgestapelt und bis Anfang/Mitte Februar gelagert.
Die verholzenden Gehölze wie Lantanen, Solanum, Cassia, Plumbago, Tibouchina, Fuchsien etc. werden stark zurück geschnitten eingetopft und später dann im Überwinterungshaus aufgestellt, wo diese ab Mitte Februar wieder angetrieben werden.
Eine für uns ganz wichtige Pflanze ist die Canna, welche so genannte Rhizome bildet. Diese werden ca. 5 cm über dem Wurzelansatz abgeschnitten und in Kisten gelegt, welche später dann gleichmässig mit feuchtem Torfmull umhüllt werden. So werden die Pflanzen in einer Garage ausgestapelt und bis Anfang/Mitte Februar gelagert.
Die verholzenden Gehölze wie Lantanen, Solanum, Cassia, Plumbago, Tibouchina, Fuchsien etc. werden stark zurück geschnitten eingetopft und später dann im Überwinterungshaus aufgestellt, wo diese ab Mitte Februar wieder angetrieben werden.
Abonnieren
Posts (Atom)